
Zwischen sanften Hügeln und malerischen Streuobstwiesen entfaltet sich die Magie der Grenzen.los-Route. Im zweiten Teil der Radreise geht die Fahrt weiter in Richtung Süden, wo die südliche Eifel und Luxemburg, liebevoll als “Toskana der Eifel” bezeichnet, darauf warten, erkundet zu werden.
Auf dieser Reise sind die Grenzen fließend und ein vereintes Europa wird lebendig. Von den rauen Höhen des Islek, einer grenzüberschreitenden Region im Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Belgien, bis zum milden Bitburger Gutland mit seinen sonnenverwöhnten Streuobstwiesen – hier zeigt sich Europa von seiner schönsten Seite.
Der heutige Gast, Andreas Dick, ist nicht nur der einzige Hopfenbauer in Rheinland-Pfalz, sondern auch der Hüter des Siegelhopfens, der ausschließlich für die Premium Biere der Marke Bitburger verwendet wird. Mit ihm wird ein tiefer Einblick in die Hopfenkultur und die Geheimnisse hinter den beeindruckenden Felsspalten und dichten Wäldern der “Kleinen Luxemburger Schweiz” gegeben.
Stellt euch vor, eine Reise per Rad, aber durch vier Länder! Abwechslungsreicher als auf der ‘Grenzen.los-Route’ geht es wohl kaum, ob kulinarisch, Begegnungen mit Menschen, Natur und vieles mehr. Ich hatte das Vergnügen, mit René Wißgott, dem Geschäftsführer der Rureifel-Tourismus, zu sprechen. Er gibt wertvolle Einblicke in den ersten Abschnitt dieser besonderen Route, von Roermond bis Monschau.
Was kann man auf dieser Strecke erleben? Welche Geheimtipps gibt es zu entdecken? Jetzt reinhören und sich von den Ratschlägen von René Wißgott inspirieren lassen, um die Radreise durch die Eifel zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
- Der Beitrag bei Spotify
- Der Beitrag bei Google Podcast
- Der Beitrag bei Apple ITunes
- Der Beitrag hier direkt im Blog:
Die Ausspielung dieser Podcast-Folge erfolgt im Rahmen des Interreg V-A Projektes „RANDO-M: Eifel-Ardennen, ein unbegrenzter Erlebnisraum zum Radfahren und Wandern“ der Euregio Maas Rhein. Gefördert durch den Europaïschen Fonds für regionale Entwicklung. Die Europaïsche Union investiert in Ihre Zukunft.
