Erfahren Sie in unserem Eifelpodcast, wie Angela Gilges und ihr Team aus den umliegenden Dörfern auf Spurensuche gegangen sind, um die Ursachen der Flut vom 14. Juli 2021 zu erforschen. Lernen Sie die mutigen Akteure kennen, die sich für ihre Region einsetzen und erfahren Sie, wie auch Sie helfen können. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Eifel und erleben Sie, wie eine Gemeinschaft in schweren Zeiten zusammensteht.
Kategorie: Natur in der Eifel
#48 Eifelpodcast
Die Essbare Stadt Andernach – mit Anneli Karlsson von der Stadtverwaltung Andernach Gibt es bei euch in der Gemeinde essbare Pflanzen, zum Beispiel eine Streuobstwiese mit kostenlosem Obst für alle? Oder setzt eurer Ort eher […]
#44 Eifelpodcast
Brennnessel, Giersch und Löwenzahn – beim Gedanken an diese Pflanzen läuft es vielen Gartenbesitzern kalt den Rücken runter. Nicht so Gina Heinrichs.
#37 Eifelpodcast
Kai Seebert, der Leiter des Andernacher Stadtmuseums arbeitet daran, die Mühlensteine als UNESCO Welterbe aufnehmen zu lassen.
#35 Eifelpodcast
Jeden Tag im Wald spielen – das wollten einige Mechernicher Eltern für ihre Kinder und gründeten einen Waldkindergarten.
#30 Eifelpodcast
Die Eifel und ihre Vulkane – das ist ja ein absolutes Phänomen. Das Interview zum Vulkanpark Eifel.