Eifelpodcast
So hast Du die Eifel noch nie gehört!

Der Eifelpodcast – das Original!
Der Eifelpodcast bringt dir seit 2020 die Region direkt ins Ohr: spannende Gespräche mit Menschen aus der Eifel, Geschichten über Orte, Natur und Kultur, und Einblicke in das, was diese Landschaft so besonders macht.
Ob traditionsreiche Handwerke, kreative Köpfe, beeindruckende Naturerlebnisse oder versteckte Geheimtipps – jede Folge öffnet eine neue Tür in die Vielfalt der Eifel.
Menschen & Stimmen
von Handwerker:innen, Künstler:innen, Naturfreund:innen bis zu ungewöhnlichen Charakteren, die die Eifel prägen.
Orte & Geheimnisse
Burgen, Vulkane, Maare, Wälder, Dörfer, und Geschichten, die man nicht in jedem Reiseführer findet.
Tradition & Zukunft
Vom uralten Handwerk bis zu innovativen Projekten, die in der Eifel Wurzeln schlagen.
Heimat neu gehört!
Die aktuelle Eifeplodcast Folge:
Das Eifelpodcast Archiv: Eine akustischen Reise mit Geschichten aus der Eifel
-
Eifelpodcast #87 – Abenteuer in der Eifelnatur – mit Laura und Maura von Wildnisblick
Wann habt ihr das letzte Mal einfach draußen gesessen, tief durchgeatmet und die Natur in vollen Zügen genossen? Seien wir ehrlich, solche Momente gönnt man sich viel zu selten. Dabei gibt es in der Natur so viel zu entdecken – man muss sich nur die Zeit nehmen, sie zu erkunden. Wenn du lernen möchtest, worauf man dabei achten kann, solltest du unbedingt bei Wildnisblick vorbeischauen. Laura und Maura aus Mechernich sind echte Expertinnen in den Bereichen Wildpflanzen, Tierspuren, Survival, W…
-
Eifelpodcast #86 – Kunst in Lost Places Eifel – mit der Fotografin Iris Hilgers
Verwunschene und verlassene Orte – ja, die gibt es auch hier bei uns in der Eifel.
In diesen sogenannten „Lost Places“ herumzustöbern, fühlt sich wie eine Zeitreise an.
Die Fotografin Iris Hilgers hat eine besondere Leidenschaft für diese aufregenden Orte.Sie hat die Fähigkeit, deren Schönheit einzufangen und mit ihren Models mystische Motive zu schaffen.
Ich hatte das Glück, tiefer in Iris’ Welt einzutauchen. Wir sprechen über ihre Faszination für diese verlorenen Orte und welche aufregenden Erlebnisse sie beim Fotografieren bereits hatte. -
Eifelpodcast #85 – Die »Top Trails« und der Eifelsteig – mit Christa Fredlmeier
Top Trails, das bedeutet wörtlich „die besten Wege“ und steht für die schönsten und hochwertigsten Fernwanderwege Deutschlands. Und natürlich ist unser Eifelsteig bei den insgesamt 13 Top Trails of Germany dabei! Christa Fredlmeier, die Geschäftsführerin der Top Trails, kennt sich …
-
Eifelpodcast #84 – Der NaturWanderPark delux – mit der Outdoor-Bloggerin Dina Knorr von Borderherz
Dort, wo Luxemburg, Deutschland und Belgien aufeinandertreffen, können Wanderer die jahrhundertealten Geschichten der Region spüren. Grenzen verschwimmen, Kulturen begegnen sich, und die Natur erzählt ihre eigene Geschichte. Jede Route im NaturWanderPark delux ist eine Zeitreise, die den Wanderern die Geschichte und die Natur der Region näherbringt. Zum Beispiel die Nat’Our Route, die Dina Knorr von „Borderherz“ gewandert ist. Dina ist eine passionierte Wanderbloggerin aus dem Ruhrgebiet, s…
-
Eifelpodcast #83 – Mit dem Bio – Imker Thomas Körsten aus Neroth
Wenn ihr bei Imkern an langweilige Typen in weißen Schutzanzügen denkt, dann habt ihr Thomas Körsten noch nicht kennengelernt. Dieser Bio-Imker aus Neroth bringt über 40 Jahre Erfahrung in die Imkerei ein und hat eine ziemlich rebellische Seite. In den frühen 80ern tauschte er die beschauliche Eifel gegen die tropischen Gefilde Samoas im Südpazifik. Dort machte er Work and Travel und sammelte spannende Erfahrungen, die seine Sicht auf die Welt und die Imkerei nachhaltig geprägt haben. Für Tho…
-
Eifelpodcast #68 – Wie steht’s ums Wasser in der Eifel, Herr Welsch, technischer Vorstand der Kommunalen Netze Eifel?
Die malerische Landschaft der Eifel birgt nicht nur Schönheit, sondern auch komplexe Herausforderungen – insbesondere, wenn es um die Wasserversorgung geht. Denn bei unseren sanften Hügeln muss das Wasser hoch und wieder runter gepumpt werden, und natürlich auch zur kleinsten Gemeinde. Früher hat sich darum jede Gemeinde selbst gekümmert, aber seit 2009 wird die Wasserversorgung im Eifelkreis Bitburg Prüm bei den Kommunalen Netzen Eifel gebündelt. Aber was steckt wirklich hinter dieser…