Eine kleine Geschichte vom Eifelpodcast

Eifelpodcast – So hast du die Eifel noch nie gehört!
Der Eifelpodcast ist dein akustisches Fenster in die Seele der Eifel. Stimmen, Geschichten und Landschaften verschmelzen hier zu einem einzigartigen Klangteppich, der die Region neu erlebbar macht. Jede Folge ist eine Einladung, die Eifel mit offenen Ohren und wachen Sinnen zu entdecken.
Die Vergangenheit
Gestartet wurde der Eifelpodcast im Jahr 2020 von Julia Kunze. Mit journalistischem Gespür und viel Liebe zur Heimat veröffentlichte sie über 80 Folgen, die Menschen und Orte ins Rampenlicht rückten, die sonst oft verborgen bleiben. Sie sprach mit Handwerker:innen, Naturmenschen, Kulturschaffenden und Alltagsheld:innen, und schuf so ein vielschichtiges akustisches Porträt der Region.
Die Gegenwart
Zum 5. Geburtstag des Eifelpodcasts hat Sven Nieder das Format übernommen. Als Fotograf, Verleger und Geschichtenerzähler trägt er die Eifel seit vielen Jahren mit Bildern und Büchern in die Welt hinaus. Nun schenkt er ihr auch seine Stimme: mit frischem Blick, literarischem Gespür und Leidenschaft für regionale Themen führt er den Eifelpodcast in eine neue Phase.
Die Zukunft
Vertrautes neu entdecken, Unbekanntes hörbar machen und die Eifel in ihrer Vielfalt lebendig erzählen wird auch in Zukunft das Motto des Podcasts sein. Denn in der Eifel gibt es noch unendlich viel zu entdecken!
Warum der Eifelpodcast besonders ist
Der Eifelpodcast ist mehr als nur ein Audioformat. Er ist ein klingendes Heimatbuch und eine Sammlung lebendiger Geschichten. Jede Episode öffnet ein Tor zu einer Region voller Kontraste: rau und sanft, bodenständig und überraschend, vertraut und geheimnisvoll.
Egal ob beim Spaziergang, im Auto oder gemütlich zu Hause – der Eifelpodcast lädt dazu ein, die Eifel auf eine neue, intensive Weise zu erleben.
👉 Eifelpodcast – hör rein, fühl dich zuhause und lass dich überraschen.
Der Eifelpodcast ist dein akustisches Fenster in die Seele der Eifel. Stimmen, Geschichten und Landschaften verschmelzen hier zu einem einzigartigen Klangteppich, der die Region neu erlebbar macht. Jede Folge ist eine Einladung, die Eifel mit offenen Ohren und wachen Sinnen zu entdecken.
Die Vergangenheit
Gestartet wurde der Eifelpodcast im Jahr 2020 von Julia Kunze. Mit journalistischem Gespür und viel Liebe zur Heimat veröffentlichte sie über 80 Folgen, die Menschen und Orte ins Rampenlicht rückten, die sonst oft verborgen bleiben. Sie sprach mit Handwerker:innen, Naturmenschen, Kulturschaffenden und Alltagsheld:innen, und schuf so ein vielschichtiges akustisches Porträt der Region.
Die Gegenwart
Zum 5. Geburtstag des Eifelpodcasts hat Sven Nieder das Format übernommen. Als Fotograf, Verleger und Geschichtenerzähler trägt er die Eifel seit vielen Jahren mit Bildern und Büchern in die Welt hinaus. Nun schenkt er ihr auch seine Stimme: mit frischem Blick, literarischem Gespür und Leidenschaft für regionale Themen führt er den Eifelpodcast in eine neue Phase.
Die Zukunft
Vertrautes neu entdecken, Unbekanntes hörbar machen und die Eifel in ihrer Vielfalt lebendig erzählen wird auch in Zukunft das Motto des Podcasts sein. Denn in der Eifel gibt es noch unendlich viel zu entdecken!
Warum der Eifelpodcast besonders ist
Der Eifelpodcast ist mehr als nur ein Audioformat. Er ist ein klingendes Heimatbuch und eine Sammlung lebendiger Geschichten. Jede Episode öffnet ein Tor zu einer Region voller Kontraste: rau und sanft, bodenständig und überraschend, vertraut und geheimnisvoll.
Egal ob beim Spaziergang, im Auto oder gemütlich zu Hause – der Eifelpodcast lädt dazu ein, die Eifel auf eine neue, intensive Weise zu erleben.
👉 Eifelpodcast – hör rein, fühl dich zuhause und lass dich überraschen.